
Wir bleiben am Ball.
Damit wir gemeinsam mehr erreichen!
KIBECO Talk Zürich 2025
Der KIBECO Talk in Zürich war ein lebendiger und anregender Anlass, an dem wir gemeinsam mit Fachleuten und Visionären in die Zukunft des Bauens blickten. In inspirierenden Vorträgen und intensiven Gesprächen wurde deutlich, wie wichtig es ist, regenerative Baustoffe und Kreislaufwirtschaft in den Mittelpunkt unserer Branche zu stellen.
Dabei ging es um mehr als technische Lösungen – es ging um Haltung, Mut und Vorbilder.
Man kann ohne Zement bauen, Ressourcen schonen und neue Wege gehen – auch ausserhalb der Normen. Doch damit diese Ansätze in der Breite wirken, braucht es Menschen, Teams, die sie umsetzen. Oder wie Stefan Köhler von der SBB sagte: „Wichtig ist es, die richtigen Leute an Bord zu haben.“ Grosse Bauherren müssen vorangehen, sichtbar machen, was möglich ist – als „Problemlöser, die Leuchttürme schaffen“, wie Martin Bodmer es formulierte.
Auch der Baustoff Lehm wurde neu gedacht: Statt als Relikt aus der Vergangenheit wurde er als Material mit Zukunft betrachtet – mit Stärken, die man konstruktiv nutzen kann. In Jemen bestehen mehrstöckige Gebäude aus Stampflehm und auch in vielen anderen Regionen wird erfolgreich mit Lehm gebaut. Warum also nicht auch hier – ganz selbstverständlich?
Eine lebhafte Diskussion über die CO₂-Bepreisung – mit unterschiedlichen Meinungen zwischen wirksamen Anreizen und sozialer Verantwortung – sowie ein reger Austausch mit dem Publikum rundeten den Talk ab. Beim anschliessenden Networking Lunch wurde weiterdiskutiert, nachgefragt und vernetzt.
Ein grosser Dank an alle, die ihre Perspektiven und ihr Wissen eingebracht haben. Solche Begegnungen machen Mut und Lust, weiterzumachen.
Präsentationen vom KIBECO Talk Zürich 2025:
Jörg Dietrich, SIA: Neue Normen, alte Fragen - wie viel Regulierung verträgt die Praxis?
Yves Deluz, Implenia AG: Vom Masterplan zum Klimaplan - Areale enkelfähig gestalten
Martin Bodmer, Oxara AG: Im Spotlight: Bauen mit Zementersatzprodukten
Uwe Teutsch, HSLU: Think Earth - Lehm als Brücke von der Tradition in die Zukunft
Stefan Köhler, SBB: Weichen stellen für regenerative Baustoffe bei der SBB
Moderation: Karin Frei