
Cleancrete© – der erste zementfreie Beton für nichttragende Bauteile und Böden
Cleancrete© – die perfekte Alternative zu Konstruktionsbeton für nichttragende Bauteile und Böden
Damit der Bausektor zur Erreichung der Klimaziele seinen Beitrag leisten kann, benötigt es ein Umdenken und alternative Baustoffe. Der Beton mit seinen tragenden Eigenschaften wird nicht so einfach ersetzt werden können. Aber Alternativen Baustoffe können dort eingesetzt werden, wo Bauteile beispielsweise keine statischen Eigenschaften besitzen müssen.
Stellen Sie sich vor, es gäbe so einen Beton, der ohne Zement auskommt, der zur maximalen Kreislauffähigkeit beiträgt und Bauen klimafreundlicher macht. Stellen Sie sich vor, dieser Beton würde nicht einmal ein Umdenken auf der Baustelle erfordern, weil er genau gleich produziert und verarbeitet wird, wie herkömmlich hergestellter Beton. Dank Cleancrete wird diese schöne Vorstellung zur Realität.
Cleancrete wurde vom innovativen ETH-Spin-off Oxara entwickelt und wird gemeinsam mit KIBECO weiterentwickelt. Die normativen Grundlagen werden aktuell ausgearbeitet und standardisiert. Bereits heute ist der Cleancrete Beton aber schon für Leuchtturmprojekte verfügbar und wurde bereits bei ersten Projekten zur vollsten Zufriedenheit der Bauherrschaft eingesetzt.

Vorteile des Cleancrete-Betons auf einen Blick:
- Für die Produktion der Zuschlagstoffe muss keine Ernergie aufgebracht werden und ermöglicht einen minimalen CO2-Fussabdruck
- Ein Alternativer Baustoff zu Beton
- Optimal geeignet für Bauteile ohne statische Eigenschaften und Böden
- Die Verarbeitung von cleancrete ist identisch zu herkömmlichen Betonen
- Befindet sich aktuell in der Entwicklung und ist bereits für Leuchtturmprojekte verfügbar
Einsatzmöglichkeiten von Cleancrete

Cleancrete Bodenbeläge

Cleancrete Hybrid

Cleancrete Walls

Cleancrete in den Medien
vom 14.07.2022
vom 30.11.2021
vom 04.01.2021
vom 13.08.2020
vom 18.07.2020