Wir bleiben am Ball.
  Damit wir gemeinsam mehr erreichen! 

Mehr Freiheit für nachhaltigen Beton: Der Anhang ND macht’s möglich!

Nachhaltiges Bauen braucht innovative Lösungen – genau hier setzt der neue nationale Anhang ND der SN EN 206 an. Er ermöglicht mehr Flexibilität bei der Betonherstellung und eröffnet neue Wege für umweltfreundlichere Materialien. Ein Beton nach Anhang ND ist ein Beton nach Eigenschaften – entscheidend ist, was er kann, nicht welche Zusammensetzung er hat.

Der Anhang ND ist ein Türöffner für mehr Nachhaltigkeit in der Baubranche. Wir sind bereit – und ihr?

Mehr dazu

KIBECO und Neustark

In einer aktuellen Case Study zeigt Neustark, wie durch den Einsatz ihrer Technologie in einem Zürcher Bauprojekt 75 Tonnen CO₂ dauerhaft gespeichert wurden. KIBECO spielte eine entscheidende Rolle, da wir die 7'500m³ carbonatisierten Recyclingbeton für das Projekt produzierten und lieferten.

Die Case Study erläutert nicht nur die innovative Bauweise, sondern auch, wie der generierte Klimanutzen dem Bauherrn, der Bereuter Holding AG, zugutekommt. Ein beeindruckendes Beispiel für nachhaltiges Bauen und Kreislaufwirtschaft.

 

Mehr dazu

KIBECOs Beitrag zum Klimapfad

Die neue SIA 390/1:2025, die ab Februar 2025 gültig ist, legt Vorgaben für die Treibhausgasbilanzierung und klimafreundliches Bauen fest, mit dem Ziel, dass der Gebäudesektor bis 2050 Netto-Null-Emissionen erreicht. Dies erfolgt durch eine ganzheitliche Betrachtung des gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes – von der Materialgewinnung bis zum Rückbau.

Für die Baubranche bedeutet die Norm eine verstärkte Fokussierung auf alternative Baustoffe, die Wiederverwendung von Materialien und Energieeffizienz.

KIBECO verfolgt diese Ziele bereits aktiv.

Mehr dazu

Betonpreis '25 - KIBECO in Aktion

Mit Stolz dürfen wir berichten, dass KIBECO bei zwei innovativen Projekten im Rahmen des Betonpreis '25 von BETONSUISSE mitgewirkt hat: dem Neubau des Zweitstandorts der Sanität Zeughaus in Basel und dem Pavillon MANAL in Luzern.

Der Betonpreis zeichnet herausragende Projekte in den Bereichen Hochbau und Infrastruktur aus und würdigt Bauwerke, die durch innovative, nachhaltige sowie technisch als auch gestalterisch aussergewöhnliche Bauweisen überzeugen.

Auf dem Zeughaus-Areal kam unser KIBECO-Beton mit 50% rezyklierten Gesteinskörnungen zum Einsatz, wodurch 15 Tonnen CO2 dauerhaft gespeichert wurden. Beim Pavillon MANAL trug KIBECO mit der Lieferung von KIBECO Cleancrete Oulesse, einem zementfreien, CO2-armen Beton, sowie KIBECO Cleancrete Nossim, einem Gusslehm, massgeblich zur Realisierung bei.

Beide Projekte zeigen die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von Beton und verdeutlichen, wie nachhaltige Baustoffe den Bau der Zukunft positiv verändern können. Wir freuen uns auf alle weiteren Projekte, in denen wir innovative Lösungen umsetzen dürfen.

Mehr dazu

Innovativer Beton: MIGROX Oulesse und BEGROX Oulesse

Bei KIBECO gestalten wir das Bauen umweltfreundlicher. Unsere Betone MIGROX Oulesse und BEGROX Oulesse stehen für nachhaltige Alternativen, die ökologisch und funktional überzeugen.

MIGROX Oulesse ist ein zementfreier Magerbeton aus 100% rezyklierten Materialien, insbesondere Mischabbruch. Dieses Produkt bietet eine umweltfreundliche Alternative für Anwendungen wie Sauberkeitsschichten, Rohrleitungsblöcke und Hüllbeton.

BEGROX Oulesse ist ein Betongranulat mit den gleichen Einsatzmöglichkeiten wie MIGROX Oulesse. Zusätzlich eignet es sich speziell für Magerbetonsohlen mit Abdichtungsfolie.

Mit MIGROX Oulesse und BEGROX Oulesse zeigen wir, wie Kreislaufwirtschaft in der Bauindustrie gelingen kann. Durch die Wiederverwertung von Abbruchmaterialien werden Ressourcen geschont, die Kreislaufwirtschaft gefördert und die CO2-Belastung im Vergleich zu herkömmlichen Magerbetonen aus Zement um etwa 70% reduziert.


Mehr dazu

KIBECO Talk 2024 Basel

Am vergangenen Dienstag öffnete das Volkshaus Basel erneut seine Türen für unseren alljährlichen KIBECO Talk. Nach einem gemütlichen Eintreffen mit Kaffee und Gipfeli startete der Vormittag unter dem Motto «Reduktion mit Vision: Normenrevolution als Schlüssel zu weniger CO₂-Emissionen».

Mehr dazu

Strategische Partnerschaft zwischen ETH-Spin-off Oxara, KIBAG und Holcim stärkt nachhaltige Baupraktiken in der Schweiz

Oxara, KIBAG und Holcim Schweiz freuen sich, ihre Zusammenarbeit zur Erweiterung der Produktion und des Vertriebs von Oxacrete Oulesse®, dem zementfreien und patentierten Bindemittel von Oxara, bekannt zu geben. Diese Partnerschaft vereint Innovation, technisches Know-how, Branchenerfahrung und Marktpräsenz, um Oxacrete Oulesse® flächendeckend auf dem Schweizer Baumarkt zu etablieren. Dieser Meilenstein zeigt, wie mittels Oxacrete Oulesse® das Bauwesen nachhaltiger gestaltet werden kann, indem die Wiederverwendung von Rückbaumaterialien gefördert und Kreisläufe geschlossen werden. Mit diesem neuartigen Ansatz lassen sich die Umweltauswirkungen von Baumaterialien erheblich reduzieren und bis zu 10 % des Schweizer Betonmarktes bedienen.

 

Mehr dazu

KIBECO Talk 2024: Holz und Beton - Brücken zwischen Tradition und Innovation

Es ist wieder soweit: Der KIBECO-Talk geht in die nächste Runde unter dem Motto "Holz und Beton - Brücken zwischen Tradition und Innovation"!

Die letzten beiden Ausgaben unseres KIBECO-Talks im Juni 2022 und 2023 haben aufgezeigt, dass der Wille, nachhaltige und neue Baustoffe zu verwenden und innovative Baukonzepte zu entwickeln, in der Baubranche zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Mehr dazu

Einladung zur Begehung der Ackersteinstrasse

Es ist soweit!

Wir laden Sie herzlich ein, gemeinsam mit uns das Ergebnis einer innovativen Partnerschaften zu entdecken!

Am 24.02. öffnen wir die Türen zu unserem neuesten Bauprojekt, welches in enger Zusammenarbeit mit Oxara, Repoxit AG, Brüder arn und dem baubüro in situ ag entstanden ist.

In diesem Projekt wurde der innovative, zementfreie Terrazzo-Boden von Oxara integriert – ein Meisterwerk aus Ästhetik und Nachhaltigkeit.

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher!
Anmeldungen unter folgendem Link: https://lnkd.in/e8mQU5nC

Mehr dazu

Swissbau 2024

Letzte Woche durfte KIBECO zusammen mit unserer Partnerfirma Oxara an der Swissbau 2024 teilnehmen. An der Messe, welche unter dem Motto "Building Future Together" stand, durften wir nicht nur spannende Gespräche führen, sondern auch wichtige und nachhaltige Kontakte knüpfen.

Oxara ist es gelungen, am letzten Tag sogar noch die Ehre des Green Awards, eine Auszeichnung für herausragendes Engagement im Bereich nachhaltiges Bauen, mit nach Hause zunehmen.


Mehr dazu

Ein neuer Partner - FenX

Das aufstrebende Unternehmen FenX setzt auf innovative Lösungen für nachhaltiges Bauen. Aus der Vision entstanden, Baustoffe umweltfreundlicher zu gestalten, fokussiert sich FenX auf kreislauffähige Mineralschäume als Dämmstoff für nachhaltige Bauprojekte.

Die Entscheidung für Mineralschäume basiert auf ihrer geringen Umweltbelastung und der einfachen Recyclingfähigkeit. "Unser Ziel ist es, einen praktischen und kostengünstigen Ansatz zu verfolgen, der auf Wiederverwendung setzt", erklärt Etienne Jeoffroy, Mitgründer von FenX.


Mehr dazu

KIBECO TALK 2023 in Basel

Am 24. Oktober durften wir die Premiere unseres KIBECO Talks im Volkshaus in Basel feiern. Nach zwei erfolgreichen Veranstaltungen in Zürich hatten wir nun erstmals die Gelegenheit, bedeutende Persönlichkeiten in Basel zu versammeln.

Mehr dazu

KIBECO TALK 2023 in Basel

Es ist wieder soweit und der KIBECO Talk geht in die dritte Runde!
 
Mit dem Thema «Wirkungsgrad Baustoffe: Konkrete Lösungsansätze mit Klimaziel» eröffnen wir die Diskussion mit verschiedenen Gesprächspartnern aus der Industrie, der Politik und der Wirtschaft.
 

Mehr dazu

Baustoff-City: Interview mit Daniel Bänziger

Daniel Bänziger, Regionalleiter Ostschweiz, stand uns Fragen und Antworten zur neuen Baustoff-City in Weinfelden.
 

Mehr dazu

Oulesse: innovativ und nachhaltig

Unser nachhaltiger Oulesse-Beton, welcher in Zusammenarbeit mit Oxara entstand, befindet sich zurzeit in der industriellen Testphase!

Mehr dazu

KIBECO TALK 2023

Es ist wieder soweit und der KIBECO Talk geht in die zweite Runde!
 
Mit dem Thema «Anreize schaffen für eine klimafreundliche Bauwirtschaft» eröffnen wir die Diskussion mit verschiedenen Gesprächspartnern aus der Industrie, der Politik und der Wirtschaft.
 

Mehr dazu

Meilenstein zur Reduktion von Emissionen bei bestehenden Dieselfahrzeugen

Seit Frühjahr 2022 arbeitet die KIBAG an einer innovativen Lösung mit der CombiFuel Swiss AG zusammen, um einen weiteren Schritt in Richtung klimaschonenden Transport zu gehen.
 

Mehr dazu

Brechanlage Athene

Was hat Athene, die griechische Hauptgöttin der Weisheit, der Kampstrategie, des Handwerks und der Kunst, mit dem mineralischen Recycling bei der KIBAG RE zu tun?
 
Nach mehr als zwei Jahren Planung und Entwicklung, durfte unser Brechermaschinist Michael Luginbühl am 07.02.2023 nach einer kleinen Taufe die neue Brechanlage mit dem Namen Athene in Regensdorf in Betrieb nehmen.
 

Mehr dazu

Interview mit Lorenz Häuselmann - Teil 2

Ein paar Fragen an Lorenz Häuselmann, Geschäftsleiter und Inhaber von Salzmann AG Transporte - Teil 2

Mehr dazu

Interview mit Lorenz Häuselmann - Teil 1

Ein paar Fragen an Lorenz Häuselmann, Geschäftsleiter und Inhaber von Salzmann AG Transporte - Teil 1

Mehr dazu

KIBECO – mehr als nur eine Nachhaltigkeitsmarke

KIBECO bietet eine Plattform, um neue Strategien zu entwickeln, Synergien zu nutzen und neue Partnerschaften mit innovativen Jungunternehmen und Start-ups einzugehen.

Mehr dazu

CO2 zu 100% aus Schweizer Atmosphäre

Woher stammt eigentlich das CO2, welches in unseren KIBECO-Beton permanent eingeschlossen wird?
 
Das CO2 kann dank der ARA Bern zu 100% aus Schweizer Atmosphäre bezogen werden. Das benötigte CO2 ist bei der ARA Bern eigentlich ein Abfallprodukt der Produktion von Biogas.
 

Mehr dazu

Unsere Mobile Carbonisierungsanlage ist einsatzbereit

Good News!
 
Es ist soweit, unsere in Zusammenarbeit mit Neustark entwickelte mobile Carbon Capture and Storage-Anlage ist nun fertiggestellt und betriebsbereit. Nun können wir unseren umweltfreundlichen KIBECO-Beton noch effizienter produzieren.
 

Mehr dazu

Update: Baustelle Zwischenbächen

Update zu unserem Projekt in der Neubausiedlung Zwischenbächen. Zurzeit entstehen 157 Wohnungen, bei denen insgesamt 14'500 m3 KIBECO-Beton eingebaut wird.
 

Mehr dazu

KIBECO-Talk im Baublatt

Das Magazin Baublatt hat über unseren KIBECO-Talk berichtet! Dabei konzentriert sich der Artikel auf die wichtigen Fragen, welche am Event im Juni diskutiert wurden.
Wir bedanken uns bei dem Journalisten Stefan Schmid für diesen spannenden Beitrag.
 

Mehr dazu

KIBECO x BBC Podcast

Anfang dieses Jahres durfte KIBECO im BBC Podcast "People Fixing the World" dem Gründer von Oxara, Gnanli Landrou, zur Seite stehen und der Reporterin wichtige Fragen zur Nachhaltigkeit in der Baubranche beantworten.
 
Wir freuen uns, dass auch diese Episode nun auf allen gängigen Plattformen zu hören ist.
 

Mehr dazu

KIBECO Talk 2022: Mit Mut und Engagement zu klimafreundlichen Baustoffen

Am 14. Juni 2022 war es endlich soweit: der erste KIBECO-Talk konnte mit vollem Erfolg in der VN Residency in Zürich stattfinden und so verschiedene Akteure aus den Bereichen Politik, Wissenschaft und Wirtschaft zusammenbringen.
 
Wir bedanken uns nochmals ganz herzlich bei allen Beteiligten für diesen spannenden Anlass rund um die nachhaltige Zukunft der Branche.
 

Mehr dazu

KIBAG lädt zum Networking-Anlass ein

Der erste KIBECO-Talk 2022 steht unter dem Motto «Beton im Wandel – gemeinsam Werte schaffen». Die Veranstaltung bringt Akteure aus den Bereichen Politik, Wissenschaft und Wirtschaft zusammen und ermöglicht einen Austausch. Themen, die aufgegriffen werden, sind nachhaltiges Bauen, Klimaschutz am Bau und die Kreislaufwirtschaft.

Die Veranstaltung finde am Dienstag, 14. Juni, ab 8:45 Uhr in der
VN Residency in Zürich statt.

Die Teilnahme ist kostenlos. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.

Mehr dazu

Urbane Wohn- und Geschäftsliegenschaft Mythenquai

Im Zürcher Quartier Mythenquai entsteht auf dem Areal der Franz AG ein Stadthaus, welches Urbanität und Lifestyle kombiniert.

Mehr dazu

Hoher Besuch im Recycling-Werk Regensdorf

Für kurze Zeit brachte eine brasilianische Delegation südamerikanisches Flair nach Regensdorf: Im Rahmen der GAD Global Airport Development Konferenz am Flughafen Zürich besuchten Marcelo Sampaio, Vizeminister des Ministeriums für Infrastruktur, und einige seiner Verwaltungsmitglieder unser Recycling-Werk in Regensdorf.

Mehr dazu

Pionierrolle für KIBECO und die VBZ

Bei der dritten Etappe der Gleisbaustelle Römerhofplatz durften wir gemeinsam mit den Verkehrsbetrieben Zürich eine weitere Premiere feiern: Zum ersten mal sind KIBECO-Baustoffe im Zuge eines Gleisschlags eingesetzt worden.

Mehr dazu

KIBECO mit neustark & Oxara – Wohnraum für Generationen

In Obermeilen entsteht bis 2024 Burkwil, eine Multigenerationen-Siedlung, die sich an den Vorgaben der 2000-Watt-Gesellschaft orientiert und auf KIBECO-Beton kombiniert mit Cleancrete®-Lehmelementen setzt.

Mehr dazu

KIBECO in den Medien

Das Höfner Volksblatt über den KIBECO-Beton

Mehr dazu

KIBECO in den Medien

Die Schaffhauser Nachrichten berichten über KIBECO-Beton.

Mehr dazu

Revolutionärer Lehmbeton: Cleancrete®

Mit dem ETH Spin-off Oxara® dürfen wir einen weiteren spannenden Partner in der wachsenden KIBECO-Familie willkommen heissen.

Mehr dazu

Baustofflieferungen nun auch emissionslos

Wir sind stolz darauf, Ihnen unseren ersten vollelektrischen E-Fahrmischer vorstellen zu dürfen!

Mehr dazu

Wir präsentieren: Den klimafreundlichsten Schweizer Beton

Zusammen mit dem ETH Start-up neustark haben wir den klimafreundlichsten Schweizer Beton hergestellt.

Mehr dazu