
KIBECO Cleancrete Oulesse – zementfreier Beton
Der zementfreie Betonersatz für eine Vielzahl von Anwendungen
Angesichts der ehrgeizigen Klimaziele steht die Bauindustrie vor der Herausforderung, ihre Praktiken zu überdenken, um den CO2-Ausstoss, sowie den Verbrauch von Ressourcen und Energie drastisch zu verringern. Ein vielversprechender Ansatz liegt darin, herkömmlichen Beton durch zementfreie Alternativen zu ersetzen. KIBECO Cleancrete Oulesse präsentiert sich in diesem Kontext als wegweisende, zementfreie Lösung für ihr Bauvorhaben.
Das darin verwendetet Bindemittel, welches in Zusammenarbeit mit dem ETH-Start up Oxara entwickelt wurde, besteht grösstenteils aus gemahlenen Abbruchmaterialien, wodurch der Materialkreislauf gestärkt wird.
So ist zementfreier Beton mit Festigkeiten von bis zu 25 MPa und hoher Wasserbeständigkeit möglich, welcher für eine Vielzahl von Anwendungen ideal eingesetzt werden kann.
Die normativen Grundlagen werden aktuell ausgearbeitet und standardisiert. Bereits heute ist der KIBECO Cleancrete Oulesse aber schon für Projekte im Einsatz.

Vorteile des KIBECO Cleancrete Oulesse:
- 0% Zement
- Bis zu 60% CO2-Reduktion zirkulär
- Kein energieintensiver Brennprozess
- Wiederverwendung von Abbruchmaterialien
- Vielzahl von Anwendungsbereichen bis zu 25 MPa
Einsatzmöglichkeiten von KIBECO Cleancrete Oulesse

Boden

Tragende Wände
FAQ
Sie haben Fragen zum KIBECO Cleancrete Oulesse? Vielleicht finden Sie in unserem FAQ die passende Antwort.
KIBECO Cleancrete Oulesse ist ein innovativer, zementfreier Beton, der speziell entwickelt wurde, um die Umweltbelastung im Bauwesen zu reduzieren. Er bietet eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichem Beton für eine Vielzahl von Anwendungen bis 25 MPa.
Im Gegensatz zu herkömmlichem Beton enthält KIBECO Cleancrete Oulesse keinen Zement, was zu einer erheblichen Reduzierung der CO2-Emissionen führt. Trotz der zementfreien Zusammensetzung wird eine Festigkeitsentwicklung erreicht, die mit der von herkömmlichem zementgebundenem Beton vergleichbar ist.
KIBECO Cleancrete Oulesse trägt zur Verringerung des CO2-Fussabdrucks bei, da er ohne Zement hergestellt wird. Im Vergleich zu herkömmlichem Beton wird die Umweltbelastung dadurch deutlich gesenkt.
KIBECO Cleancrete Oulesse eignet sich für Mager- und Sickerbetonanwendugen sowie als Konstruktionsbeton für Anwendungen im Innenbereich.
Das Bindemittel Oxacrete Oulesse setzt sich aus zwei Komponenten zusammen. Die erste Komponente ist fein aufgemahlener Mischabbruch, der sowohl als Füllstoff als auch als aktivierbare Masse dient. Die zweite Komponente ist der Aktivator, der aus mineralischen Salzen besteht.
KIBECO Cleancrete Oulesse wird, wie herkömmlicher Konstruktionsbeton im Betonwerk produziert und mit einem Fahrmischer auf die Baustelle geliefert. Er wird wie gewohnt in die Schalung eingebracht und nachbehandelt. Für das Personal von Bauunternehmen bedarf es keiner zusätzlichen Schulung.
Oxara ist ein innovatives Startup, das sich auf die Entwicklung nachhaltiger Baumaterialien spezialisiert hat. In Zusammenarbeit mit KIBECO hat Oxara zementfreie Betone wie KIBECO Cleancrete Nossim und Oulesse entwickelt, die eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Betonlösungen bieten und zur Reduzierung von CO2-Emissionen beitragen.
Die strategische Partnerschaft zwischen Oxara, KIBAG und Holcim zielt darauf ab, die Produktion zu erweitern und Oxacrete Oulesse® flächendeckend auf dem Schweizer Baumarkt zu etablieren. Mit dem Fokus auf Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft trägt die Partnerschaft dazu bei, den ökologischen Fussabdruck der Bauindustrie zu verringern und bis zu 10 % des Schweizer Betonmarktes zu bedienen.
- KIBECO Cleancrete Oulesse:
NPK A C20/25 XC1 Dmax_32 oder 16 K
- KIBECO MIGROX:
Magerbeton eq.CEM150/200/250 mit 100% Mischabbruchgranulat
- KIBECO BEGROX:
Magerbeton eq.CEM150/200/250 mit 100% Betongranulat
- KIBECO PRIMOX:
Magerbeton eq.CEM150/200/250 mit 100% Primärgranulat
KIBECO Cleancrete Oulesse ist bereits in allen Regionen über KIBAG mit einer Vorlaufzeit von 14 Tagen verfügbar. In Zürich ist Oulesse ab dem Werk Regensdorf verfügbar. Auf unserer Webseite finden Sie eine Übersicht von Projekten, in denen KIBECO Cleancrete Oulesse bereits erfolgreich eingesetzt wurde. Für detaillierte Informationen und Bestellungen können Sie uns direkt kontaktieren.
Der Preisunterschied variiert je nach Projekt und Anforderungen. Eine detaillierte Übersicht finden Sie in unserer aktuellen Preisliste.
Aktuelle Referenzen

YOND Campus
Mit dem YOND Campus realisiert Swiss Prime Site bis 2027 auf dem Albis-Areal in Zürich einen dynamischen Ort für urbane Gewerbenutzungen. Für den Bau kommen 1’500 m³ KIBECO MIGROX Oulesse zum Einsatz, ein komplett zementfreier Magerbeton aus Mischabbruchgranulat.
SPS setzt damit bewusst auf CO₂-reduziertes und zirkuläres Bauen

Fastned
In Kloten entstehen derzeit neue Schnellladestation für Elektrofahrzeuge des Anbieters Fastned – ein Projekt, bei dem KIBAG umfassend beteiligt ist. Neben den Bauleistungen liefert KIBAG auch nachhaltige Baustoffe aus der eigenen Produktion, die aktiv zur CO₂-Reduktion beitragen.
Es wurde bereits KIBECO RECO Beton eingesetzt, ein zementreduzierter Beton, der zusätzlich CO₂ dauerhaft bindet sowie der vollständig zementfreier Magerbeton KIBECO MIGROX Oulesse verbaut.

Kunst am Bau
Gemeinsam mit dem Künstler Bob Gramsma und Oxara entstand beim Regierungsgebäude in Frauenfeld das Kunst am Bau-Projekt round table PD#24324. Eine Schalung aus lokalem Aushub wurde mit KIBECO Cleancrete Oulesse, unserem zementfreien Beton, ausgegossen. Die Schalung wurde anschliessen vom getrockneten Beton entfernt.
Nun ist er sichtbar: ein Rundtisch aus CO₂-reduziertem Beton, der den öffentlichen Raum in Frauenfeld bereichert und zeigt, wie aus Abbruchmaterial und Aushub Orte der Begegnung und Reflexion entstehen können.
