


«Als Bauherr hat man viel Verantwortung.
Auch dem Klima gegenüber.»
Wegweisende Projekte für umweltfreundliches Bauen
Hier informieren wir Sie laufend über neue Projekte, die mit KIBECO-Baustoffen und mit Hilfe von KIBECO-Dienstleistungen realisiert wurden. Und die deshalb zu Recht als leuchtende Beispiele für umweltfreundliches Bauen gelten dürfen.
Projekte nach Kategorie filtern:
- Alle Kategorien
- KIBECO Beton
- KIBECO RECO
- KIBECO Cleancrete Nossim
- KIBECO Cleancrete Oulesse
YOND Campus
Mit dem YOND Campus realisiert Swiss Prime Site bis 2027 auf dem Albis-Areal in Zürich einen dynamischen Ort für urbane Gewerbenutzungen. Für den Bau kommen 1’500 m³ KIBECO MIGROX Oulesse zum Einsatz, ein komplett zementfreier Magerbeton aus Mischabbruchgranulat.
SPS setzt damit bewusst auf CO₂-reduziertes und zirkuläres Bauen
Fastned
In Kloten entstehen derzeit neue Schnellladestation für Elektrofahrzeuge des Anbieters Fastned – ein Projekt, bei dem KIBAG umfassend beteiligt ist. Neben den Bauleistungen liefert KIBAG auch nachhaltige Baustoffe aus der eigenen Produktion, die aktiv zur CO₂-Reduktion beitragen.
Es wurde bereits KIBECO RECO Beton eingesetzt, ein zementreduzierter Beton, der zusätzlich CO₂ dauerhaft bindet sowie der vollständig zementfreier Magerbeton KIBECO MIGROX Oulesse verbaut.
Kunst am Bau
Gemeinsam mit dem Künstler Bob Gramsma und Oxara entstand beim Regierungsgebäude in Frauenfeld das Kunst am Bau-Projekt round table PD#24324. Eine Schalung aus lokalem Aushub wurde mit KIBECO Cleancrete Oulesse, unserem zementfreien Beton, ausgegossen. Die Schalung wurde anschliessen vom getrockneten Beton entfernt.
Nun ist er sichtbar: ein Rundtisch aus CO₂-reduziertem Beton, der den öffentlichen Raum in Frauenfeld bereichert und zeigt, wie aus Abbruchmaterial und Aushub Orte der Begegnung und Reflexion entstehen können.
ewz Rohrblock
In Zürich wurde ein Rohrblock mit dem innovativen zementfreien Magerbeton BEGROX25 Oulesse errichtet. Der Test, der vom 09. bis 12. Dezember 2024 stattfand, hatte zum Ziel, die Verarbeitbarkeit, Konsistenz und das Abbindeverhalten des zementfreien Betons zu prüfen.
In ihrem Fazit teilte das ewz mit: "Der BEGROX25 RC-C Mager- und Stampfbeton 0/16 BM 250 C1 weist hinsichtlich der Konsistenz eine Gleichwertigkeit zu zementgebundenem Beton auf, ist jedoch etwas klebriger. Dies zeigt sich daran, dass er beim Formen von Hand zu einem Ballen besser zusammenhält. Nach einem Tag war der Beton ähnlich weit ausgehärtet wie der zementgebundene Beton. In der Verarbeitung lässt sich der BEGROX25 genauso gut handhaben wie konventioneller Beton. Nach Rücksprache mit den Mitarbeitern der Firma Isen AG bestätigten diese, dass die Verarbeitung wie gewohnt erfolgt."
Die Tests wurden unter realen Bedingungen durchgeführt und bestätigen die Eignung des Baustoffs für nachhaltiges Bauen, indem die Wiederverwendung von Abbruchmaterial gefördert und auf Zement verzichtet wird.
Pavillon MANAL
Der gemeinsam mit Oxara realisierte Pavillon MANAL ist ein wegweisendes Beispiel für nachhaltiges Bauen und zeigt die erste tragende Anwendung von KIBECO Cleancrete Oulesse®, einem zementfreien, CO₂-armen Beton. Durch die Kombination mit KIBECO Cleancrete Nossim® und verdichteten Lehmblöcken wird das Potenzial zementfreier Materialien voll ausgeschöpft. Der Pavillon MANAL zeigt eindrucksvoll, wie innovative, umweltfreundliche Materialien die Zukunft des Bauens prägen können.
Entdecken Sie mehr über das Projekt unter folgendem Link: Pavilion MANAL.
Skatepark Basel
Ein spannendes Projekt war der Skatepark in Basel, für den KIBECO den KIBECO Cleancrete Oulesse® lieferte. Der zementfreie, nachhaltige Beton überzeugte durch seine Umweltfreundlichkeit und Qualität.