Wir bleiben am Ball.
  Damit wir gemeinsam mehr erreichen! 

Mehr Freiheit für nachhaltigen Beton: Der Anhang ND macht’s möglich!

Nachhaltiges Bauen braucht innovative Lösungen – genau hier setzt der neue nationale Anhang ND der SN EN 206 an. Er ermöglicht mehr Flexibilität bei der Betonherstellung und eröffnet neue Wege für umweltfreundlichere Materialien. Ein Beton nach Anhang ND ist ein Beton nach Eigenschaften – entscheidend ist, was er kann, nicht welche Zusammensetzung er hat.

Was ändert sich?
✅ Flexiblere Rezepturen – kein Mindestzementgehalt, kein fixer Wasser-Zement-Wert
✅ Mehr Zirkularität – grössere Materialvielfalt aus der Kreislaufwirtschaft
✅ Weniger CO₂ – dank grösserer Freiheit bei der Wahl alternativer Bindemittel

Diese Neuerungen unterstützen direkt die Ziele der neuen SIA 390/1, die den Klimapfad für Gebäude definiert - und passen damit perfekt zur Philosophie von KIBECO. Mit unseren nachhaltigen Betonen RECO200 C25/30 XC3 (GWP Phase A1-A3: 104 kg CO₂/m³) und RECO300 C30/37 XC4, XF1 (GWP Phase A1-A3: 128 kg CO₂/m³) setzen wir genau hier an. Beide Sorten sequestrieren CO₂ und bieten eine rund 35 % tiefere CO₂-Bilanz – bei gleichen E-Modulen von E25 und E30.

Falls Sie noch einen Schritt weiter gehen möchten: KIBECO Cleancrete Oulesse NPK A C20/25 XC1 setzt auf ein innovatives, zirkuläres und zementfreies Bindemittel.

Der Anhang ND ist ein Türöffner für mehr Nachhaltigkeit in der Baubranche. Wir sind bereit – und ihr?

Zurück zur Newsübersicht