
Wir bleiben am Ball.
Damit wir gemeinsam mehr erreichen!
KIBECO TALK 2023 in Basel
Beton, wie wir ihn heute verwenden, weist einen zu hohen Energie- und Ressourcenverbrauch auf und hinterlässt einen immensen CO₂-Fussabdruck. Doch Baustoffe besitzen grosses, bisher ungenutztes Potenzial, um den Schutz des Klimas zu fördern. Gefragt sind einfallsreiche Lösungen, die neuartige Produktlebenszyklen, innovative Materialkreisläufe und umweltschonende Produktionsprozesse vorantreiben.
Der Bundesrat hat am 18. Mai 2022 den Bericht «CO₂-Abscheidung, Speicherung und Negativemissionstechnologien» verabschiedet. Darin wird unter anderem ein Massnahmenplan beschrieben, der die CO₂-Speichertechnologie im Beton in den Fokus stellt. Nachhaltige Baustoffe, welche deutlich zur Reduktion von Treibhausgasemissionen beitragen, haben höchste Priorität für die langfristige Klimastrategie des Bundesrates und sind nicht nur klimapolitisch notwendig; sie bieten der Schweiz auch die Möglichkeit, eine Vorreiterrolle einzunehmen.
Der KIBECO-Talk wird durch Regierungsrätin Frau Esther Keller eröffnet. Diskutieren Sie danach bei einem Apéro Riche mit Experten aus Industrie, Politik und Forschung sowie den treibenden Kräften hinter aufstrebenden Start-ups wie Oxara, neustark und FenX über Klimapolitik, Innovationen in der Baubranche und die Daseinsberechtigungen der zurzeit meistverwendeten Baustoffe.
Melden Sie sich jetzt hier an!
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Ab 17:30 Uhr- Einlass und Registrierung
18:00 Uhr - Begrüssung und Eröffnung
Christoph Duijts
CEO, KIBAG Holding AG
Regierungsrätin Esther Keller
Vorsteherin des Bau- und Verkehrsdepartement Kanton Basel-Stadt
18:30 Uhr - Keynotes
«Klimaschutz und Bauen – Instrumente der Politik und die Auswirkungen auf unsere Branche»
Jörg Dietrich, Fachverantwortlicher Klima/Energie der SIA-Geschäftsstelle
«Radikale Ansätze und neue Standards für regeneratives Bauen am Beispiel Hortus in Allschwil»
Johannes Eisenhut, Geschäftsführer Senn Development AG
19:00 Uhr - Elevator Pitches
Jungunternehmen stellen Lösungsansätze vor
Moderation: Karin Frei, Commonground GmbH
«Klimafreundlicher Beton dank CO₂-Speicherung»
Valentin Gutknecht, Co-Founder neustark®
«Cement-free admixture and binder technologies» (auf Englisch)
Gnanli Landrou, Co-Founder oxara®
«From mineral waste to insulation materials» (auf Englisch)
Etienne Jeoffroy, Co-Founder FenX®
19:15 Uhr - Pause
19:30 Uhr - Podiumsdiskussion
«Wirkungsgrad Baustoffe: Konkrete Lösungsansätze mit Klimaziel»
Moderation: Karin Frei, Commonground GmbH
Auf dem Podium dürfen wir begrüssen:
Jörg Dietrich, Fachverantwortlicher Klima/Energie der SIA-Geschäftsstelle
Philippe Noger, Leiter kantonale Fachstelle umweltgerechtes Bauen
Johannes Eisenhut, Geschäftsführer Senn Development AG
Valentin Gutknecht, Co-Founder neustark®
20:15 Uhr - Networking mit Apéro Riche