
Wir bleiben am Ball.
Damit wir gemeinsam mehr erreichen!
Interview mit Lorenz Häuselmann - Teil 1
Ein paar Fragen an Lorenz Häuselmann, Geschäftsleiter und Inhaber von Salzmann AG Transporte - Teil 1
Wie kam die Partnerschaft mit neustark zu Stande?
Der langjährige ehemalige Direktor der arabern, Beat Ammann, hat mich auf das Thema "karbonisierter Beton" angesprochen und sich erkundigt, ob wir uns eine Zusammenarbeit in diesem Bereich vorstellen könnten. Ich habe dies mit grossem Interesse und einem kräftigen "Ja, gerne" beantwortet.
Wie wird die Zukunft aussehen im Bezug auf Nachhaltigkeit in der Baubranche, wie auch in der Transportbranche?
Ich bin sehr zuversichtlich, dass der öffentliche Druck (seitens Behörden und der Gesellschaft) hoch bleibt und noch zunehmen wird, um in naher Zukunft möglichst CO2-arme Verfahren und -Produktionsweisen kräftig voranzutreiben.
Inwiefern wird Salzmann AG Transporte das Thema Nachhaltigkeit integrieren?
Unsere Firma wird im Jahr 2023 erneut eine Gewerbehalle aus Holz realisieren und für den Tiefbau (Einstellhalle, Rampenzufahrt und Bodenplatte des Erdgeschosses) Beton nach dem neustark-Verfahren verwenden, als eines der ersten Bauwerke im Raum Bern. Das ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Eigens für die Zusammenarbeit mit neustark haben wir einen ersten CNG-betriebenen Sattelschlepper beschafft, der mit 100 % Biogas aufgetankt wird. Dadurch unterstützen wir die Stossrichtung von neustark sowie deren Kunden. Wir informieren uns ständig über die technologisch und ökonomisch möglichen und sinnvollen alternativen Antriebe und haben auch schon diverse davon ausprobiert (weitere CNG-Fahrzeuge, BEV-Lkw's etc.). Im Jahr 2023 erhalten wir einen weiteren CNG-Sattelschlepper für zusätzliche CO2-Transporte im Auftrag von neustark.
Wir bedanken uns bei Herr Lorenz Häuselmann für den spannenden Austausch!