
Wir bleiben am Ball.
Damit wir gemeinsam mehr erreichen!
Baustoff-City: Interview mit Daniel Bänziger
Daniel Bänziger, Regionalleiter Ostschweiz, stand uns Fragen und Antworten zur neuen Baustoff-City in Weinfelden.
Dabei ging es unteranderem darum, welche Chancen eine solche Aufbereitungsanlage mit sich bringt. Wie Bänziger erklärt, bietet die Baustoff-City die Möglichkeit mineralische Bauabfälle mit modernster Technologie aufzubereiten. "Daraus gewinnen wir qualitativ hochwertiges Sand- und Kiesmaterial, das wir für verschiedenste Einsatzzwecke, primär aber für die Betonherstellung verwenden können." Dadurch sollen nicht nur die Kiesressourcen geschont, sondern auch die Menge an Aushub-Material verringert werden, die ansonsten in regionalen Deponien abgelagert werden muss.
Bänziger fügt an, dass die hohe Qualität der Ausgangsstoffe hoffentlich dazu beitragen wird, dass die Hemmschwelle in Bezug auf die Verwendung von Recycling-Baustoffen in der Region sinkt.
"Das verdichtete Bauen in der Schweiz führt dazu, dass künftig mehr Rückbaumaterialien anfallen werden."
Zudem werden Kiesabbau-Vorhaben immer schwieriger realisierbar und es ist langfristig gesehen Tatsache, dass die Primärressourcen endlich sind. Diese beiden Punkte zeigen die zunehmende Wichtigkeit, dass wir Rückbaustoffe im Kreislauf halten können."
Dabei ging es unteranderem darum, welche Chancen eine solche Aufbereitungsanlage mit sich bringt. Wie Bänziger erklärt, bietet die Baustoff-City die Möglichkeit mineralische Bauabfälle mit modernster Technologie aufzubereiten. "Daraus gewinnen wir qualitativ hochwertiges Sand- und Kiesmaterial, das wir für verschiedenste Einsatzzwecke, primär aber für die Betonherstellung verwenden können." Dadurch sollen nicht nur die Kiesressourcen geschont, sondern auch die Menge an Aushub-Material verringert werden, die ansonsten in regionalen Deponien abgelagert werden muss.
Bänziger fügt an, dass die hohe Qualität der Ausgangsstoffe hoffentlich dazu beitragen wird, dass die Hemmschwelle in Bezug auf die Verwendung von Recycling-Baustoffen in der Region sinkt.
"Das verdichtete Bauen in der Schweiz führt dazu, dass künftig mehr Rückbaumaterialien anfallen werden."
Zudem werden Kiesabbau-Vorhaben immer schwieriger realisierbar und es ist langfristig gesehen Tatsache, dass die Primärressourcen endlich sind. Diese beiden Punkte zeigen die zunehmende Wichtigkeit, dass wir Rückbaustoffe im Kreislauf halten können."