Was ist KIBECO®?
Als führendes Unternehmen in der schweizerischen Bauindustrie sieht sich KIBAG in der Verantwortung, einen positiven Einfluss auf die Klimapolitik unserer und der nächsten Generationen zu nehmen. Deshalb haben wir mit KIBECO eine neue Marke lanciert, die auf dem Nachhaltigkeitsprinzip der KIBAG beruht und ökologische, ökonomische sowie soziale Aspekte aufgreift. Dabei setzen wir auf innovative Lösungen, die wir selber erarbeiten oder übernehmen, und integrieren sie in unseren Wertschöpfungsprozess. Wir bieten mit KIBECO eine Plattform für Start-ups und Jungunternehmen, die Lösungen für die Baubranche im Bereich Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz anbieten. Ziel von KIBECO ist es, die Baustoffproduktion in ein neues Zeitalter zu führen und einen wertvollen Teil zur Erreichung der Klimaziele 2050 beizusteuern.
Berechnen Sie, wie viel CO2 Sie mit Ihrem Bauvorhaben einsparen, respektive dauerhaft speichern können!

Mehr als bloss eine Nachhaltigkeitsmarke
KIBECO ist nicht nur eine Marke, KIBECO ist auch eine Plattform. Denn KIBECO bietet einen Schauplatz für innovatives Denken und agiert als zuverlässiger Partner für Jungunternehmen und aufstrebende Start-ups, die nachhaltige Produkte und Dienstleistungen für die Baubranche entwickeln. So werden Synergien genutzt, die es KIBAG erlauben, eine aktivere Rolle in der Förderung der Kreislaufwirtschaft einzunehmen. Der Fokus liegt dabei auf der Reduktion oder Vermeidung von CO2-Emissionen und auf klimafreundlichem Bauen.
Sind Sie Jungunternehmerin oder Jungunternehmer und suchen einen zuverlässigen Partner? Haben Sie eine innovative Idee für klimafreundliches Bauen, die Sie weiterentwickeln wollen? Dann kontaktieren Sie uns.
Unsere Partner

Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz
KIBECO und Neustark
In einer aktuellen Case Study zeigt Neustark, wie durch den Einsatz ihrer Technologie in einem Zürcher Bauprojekt 75 Tonnen CO₂ dauerhaft gespeichert wurden. KIBECO spielte eine entscheidende Rolle, da wir die 7'500m³ carbonatisierten Recyclingbeton für das Projekt produzierten und lieferten.
Die Case Study erläutert nicht nur die innovative Bauweise, sondern auch, wie der generierte Klimanutzen dem Bauherrn, der Bereuter Holding AG, zugutekommt. Ein beeindruckendes Beispiel für nachhaltiges Bauen und Kreislaufwirtschaft.
Weitere Details finden Sie in der Neustark Case Study.
Bildrechte: Beat Matter
Aktuelle Referenzen

EWZ Feldversuch
Im Rahmen eines Feldversuchs in Zürich wurde ein Rohrblock mit dem innovativen zementfreien Magerbeton BEGROX25 Oulesse errichtet. Der Test, der vom 09. bis 12. Dezember 2024 stattfand, hatte zum Ziel, die Verarbeitbarkeit, Konsistenz und das Abbindeverhalten des zementfreien Betons zu prüfen.
Die Tests wurden unter realen Bedingungen durchgeführt und bestätigen die Eignung des Baustoffs für nachhaltiges Bauen, indem es die Wiederverwendung von Abbruchmaterial fördert und auf Zement verzichtet.

Pavillon MANAL
Der gemeinsam mit Oxara realisierte Pavillon MANAL ist ein wegweisendes Beispiel für nachhaltiges Bauen. Er zeigt die erste tragende Anwendung von KIBECO Cleancrete Oulesse®, einem zementfreien, CO₂-armen Beton, kombiniert mit KIBECO Cleancrete Nossim® und verdichteten Lehmblöcken. So wird das Potenzial zementfreier Materialien voll ausgeschöpft.

Skatepark Basel
Ein spannendes Projekt war der Skatepark in Basel, für den KIBECO den KIBECO Cleancrete Oulesse® lieferte. Der zementfreie, nachhaltige Beton überzeugte durch seine Umweltfreundlichkeit und Qualität.